Gemeinden können auf ein interessantes Angebot an Lehrgängen und Fortbildungen im Bereich Klimaschutz und Energie zurückgreifen und sich somit in der eigenen Gemeinde für Klima- und Umweltschutz engagieren.
1) Lehrgang zur/zum kommunalen Klimaschutzbeauftragten
Als kommunale(r) Klimaschutzbeauftragte(r) sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut. Sie kennen zahlreiche Maßnahmen, die zur konkreten Umsetzung im Gemeindebereich eingesetzt werden können. Sie haben Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck analysiert und verfügen über das wesentliche Knowhow, um Klimaschutz in der Gemeinde richtig und erfolgreich zu kommunizieren.
Termine und weitere Informationen: Lehrgang kommunale/r Klimaschutzbeauftragte/r
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 30. September 2014
Kontakt: Klimabündnis Tirol, Dr. Dagmar Rubatscher, Anichstrasse 34, A-6020 Innsbruck, E-Mail: dagmar.rubatscher@klimabuendnis.at, Tel.: +43 (0)512 583558-14
2) EnergieberaterInnen - Grundkurs (A-Kurs) Herbst 2014
Die aktuelle Klimaschutzdiskussion rückt Energieeffizienz sowie die Nutzung von umweltfreundlichen Alternativenergien zusehends in den Mittelpunkt. PlanerInnen werden immer öfter mit Fragen zur Wahl des Baustandards, zu umweltfreundlichen Heizsystemen und zu den zu erwartenden Energieeinsparungen konfrontiert. Mit dem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen eine grundlegende Ausbildung zur Planung von energieeffizienten Gebäuden im Bereich der Bau- und Haustechnik. Die Energieberaterausbildung von Energie Tirol erfolgt nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Energieberaterausbildung (ARGE EBA) und gliedert sich in einen Grundkurs (A-Kurs) und in einen Fortsetzungslehrgang (F-Kurs).
Termine und weitere Informationen: EnergieberaterInnen - Grundkurs
Anmeldeschluss: Montag, 08. September 2014
Kontakt: Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 6020 Innsbruck, T: +43 (0)512/589913, E-Mail: office@energie-tirol.at
3) Energiebeauftragte/r für Gemeinden (Energie Tirol)
Die Ernennung einer/eines Energiebeauftragten ist für jede Gemeinde eine große Chance, ihre Einsparungs- potenziale zu erkennen und Energiekosten nachhaltig zu reduzieren. Als Schnittstelle in der Gemeinde verfügen Sie einerseits über das technische Know-how und kennen andererseits die gemeindebezogenen Bedürfnisse und deren Infrastruktur. Sie helfen nachhaltig dabei mit, wichtige Angelegenheiten der Gemeinde wie Straßenbeleuchtung, Raumplanung, Energiebuchhaltung sowie gemeindeeigene Gebäude und Anlagen auf ökologische und energetische Aspekte zu prüfen und gegebenfalls zu optimieren. Zudem wissen sie über die Förderungsmöglichkeiten Bescheid.
Termine und weitere Informationen: Energiebeauftragte/r für Gemeinden
Anmeldeschluss: 30. September 2014
Kontakt: Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 6020 Innsbruck, T: +43 (0)512/589913, E-Mail: office@energie-tirol.at
KLIMASCHUTZ TIROL ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit Klimabündnis Tirol zur Förderung einer klimafreundlichen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.