Alle Infos zum 5. Radwettbewerb am 29.1. im Innsbrucker Landhaus
Für alle Veranstalter, die auch beim Fahrradwettbewerb 2015 mitmachen möchten, findet am 29.1. in Innsbruck ein Seminar statt.
Tiroler Fahrradwettbewerb 2015
Donnerstag, 29. Jänner 2015, 15-17 Uhr
Landhaus, 1. Stock, Festsaal
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck
Land Tirol und Klimabündnis Tirol rufen heuer wieder ganz Tirol zur Teilnahme am Fahrradwettbewerb auf. Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen können als Veranstalter aktiv werden und ein umfangreiches Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen. Wettbewerbszeitraum ist vom 20. März bis 7. September 2015 – ab dann heißt es „Radeln für den Klimaschutz!“
Im Rahmen des Seminars möchten werden die neuesten Features und Möglichkeiten der Mitwirkung am Fahrradwettbewerb vorgestellt und nützliche Informationen zu Ablauf, Organisation und Durchführung geben. Vier motivierende Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis präsentiert.
Wir bitten um baldige Anmeldung unter der Telefonnummer 0512/583558-0 oder per E-Mail: tirol@klimabuendnis.at
Tiroler Fahrradwettbewerb 2015: Rückblick und Ausblick, Bewährtes & Neues
Der Wettbewerb geht in die 5. Runde - bunte Bilder sowie Zahlen und Fakten zeigen die Entwicklung des Fahrradwettbewerbes in den letzten vier Jahren.Ein informativer Kurzüberblick gibt Auskunft über Ablauf, Organisation und Inhalt des Tiroler Fahrradwettbewerbes sowie die neuen Tools und Änderungen von Homepage und App. Die BIKEline 2015, der Fahrradwettbewerb für Schulen, startet heuer in die dritte Runde. Alles Wissenswerte für LehrerInnen und Betreuungspersonen zur BIKEline wird präsentiert.
Anna Schwerzler, Geschäftsführung, Klimabündnis Tirol
Tiroler Fahrradwettbewerb 2015: Alle Serviceangebote auf einen Blick
Nützliche Tipps zu neuen Aktionen im Fahrradwettbewerbs-Jahr 2015 sowie zu geplanten Events und zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden vermittelt. Daneben werden kreative Möglichkeiten zur Bewerbung des Wettbewerbs aufgezeigt.
Katharina Munk, Projektleitung, Klimabündnis Tirol
Neues zum Thema Fahrrad im Land Tirol
Das Tiroler Radkonzept 2015-2020, Ideenwettbewerb Fahrradmaßnahmen Land Tirol
Ekkehard Allinger-Csollich, Klimaschutz- und Mobilitätskoordinator, Land Tirol
BEST PRACTICE-Beispiele „Tiroler Fahrradwettbewerb 2014“
Gemeinde Stams
Mit 60 TeilnehmerInnen beim Fahrradwettbewerb 2014 lag die Gemeinde tirolweit an sechster Stelle. Vorwiegend über die Teilnahme von Vereinen als Veranstalter konnten die StamserInnen zum Mitradeln motiviert werden.
Bgm. Franz Gallop, Gemeinde Stams (angefragt)
Betrieb MOSER-HOLDING in Innsbruck
Zum ersten Mal im Jahr 2014 beim Fahrradwettbewerb mit dabei – und schon landete die Moser-Holding auf dem 2. Platz der Kategorie Groß-Betriebe. Welche Aktionen und Maßnahmen haben zu diesem Erfolg geführt und haben die MitarbeiterInnen zum Mitradeln bewegt?
Jasmin Stern, Personalmanagement / HRM
Verein „Imst Radelt“
Der Verein „Imst Radelt“ ist ein Beispiel für den Erfolg des Fahrradwettbewerbs durch das hohe Engagement einer Einzelperson. Der Vortragende erzählt über seine persönlichen Eindrücke, Erfahrungen und Herausforderungen.
Peter Hild, Verein „Imst Radelt“
KLIMASCHUTZ TIROL ist eine Initiative des Landes in Zusammenarbeit mit Klimabündnis Tirol zur Förderung einer klimafreundlichen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.